Skip to content

Writ­ings by Willi Baumeis­ter

Arti­cles, text con­tri­bu­tions and com­ments by Willi Baumeis­ter, which were pub­lished in var­i­ous media.

Please find the list in Ger­man lan­guage:

Mechano
(1921)

“Mechano” (1921). In: Pás­mo, Brno (Brünn), 1924, Nr. 4, S. 1.

Mauer­bild
(1926)

“Das Mauer­bild und einiges über die Fläche in der Malerei”, In: Die Baugilde, 7, 1925, Heft 17, S. 1186, 1187.

Mauer­bild
(1926)

“Das Mauer­bild”, In: “Große Berlin­er Kun­stausstel­lung. Führer durch die Ausstel­lung der Abstrak­ten”, Berlin, Lan­desausstel­lungs­ge­bäude am Lehrter Bahn­hof, Som­mer 1926, S. 36.

Far­ben im Raum
(1927)

“Far­ben im Raum – Couleurs dans l’e­space”, In: ” L’E­sprit Nou­veau”, [1927], Nr. 1 (ohne Paginierung). Eben­falls in: Innen­räume. Räume und Innenein­rich­tungs­ge­gen­stände aus der Werk­bun­dausstel­lung ‘Die Woh­nung’, ins­beson­dere aus den Baut­en der städtis­chen Weißen­hof­sied­lung in Stuttgart. Her­aus­gegeben im Auf­trage des Deutschen Werk­bunds von Wern­er Gräff. Stuttgart, 1928, S. 135.

Flechtheim
(1929)

Ohne Titel. In: Ausstel­lungskat­a­log Willi Baumeis­ter. Berlin, Galerie Alfred Flechtheim, 9.2.–1.3. 1929 / Düs­sel­dorf, Galerie Alfred Flechtheim, April 1929, S. 1–5. Leicht verän­derte franzö­sis­che Fas­sung in: Will Grohmann. Willi Baumeis­ter. Paris, 1931, S. 13, 14. Weit­er­hin in: Will Grohmann u.a. Willi Baumeis­ter. Edi­tion Sélec­tion, Cahi­er 11. Anvers, 1931, S. 25, 26.

De l’art abstrait
(1931)

“De l’art abstrait (III): Réponse de Willi Baumeis­ter”, in: Cahiers d’Art, 6, 1931, Heft 4, S. 215, 216.

Für Kandin­sky
(1933)

(Hom­mage für Kandin­sky). In: Kandin­sky. Edi­tion Sélec­tion, Cahi­er 14. Anvers , 1933, S. 19, 20.

Notwendigkeit des Mod­ern­seins
(1934)

“Notwendigkeit des Mod­ern­seins — #ein Gespräch über Kun­st vom Jahre 1924. (Gespräch mit Fer­nand Léger)”, in: Deutsche Rund­schau, Berlin, März 1934, S. 167–170.

An André Mal­raux
(1946)

“Offen­er Brief an André Mal­raux”, in: Das Kunst­werk, 1, 1946/47, Heft 8/9, S. 79. Eben­falls in: “Verg­er, Revue du Spec­ta­cle et des Let­tres en Alle­magne occupée” , 1, [1947], Nr. 4, S. 118–120. Weit­er­hin in: Kon­strevy, 31, 1955, Heft 4, S. 160, 161.

Werde­gang
(1946)

“Der Maler schreibt über seinen Werde­gang”, 1946/47. (Maschi­nen­schrift; ein Exem­plar im Archiv Baumeis­ter). Auszugsweise abge­druckt in: Got­tfried Boehm. “Willi Baumeis­ter”. Stuttgart, 1995, S. 215.

Das Unbekan­nte
(1947)

“Das Unbekan­nte in der Kun­st”. Stuttgart, 1947; 2. Auflage. Köln, 1960; 3. Auflage. Köln, 1974; 4. Auflage. Köln, 1988.

Cézanne
(1947)

“Paul Cézanne”, in: Cézanne – Gemälde. Les Edi­tions du Chêne Paris. Saar­brück­en, 1947, S. 3–7. Eben­falls in: “Willi Baumeis­ter. Das Unbekan­nte in der Kun­st”. 2. Auflage. Köln, 1960, S. 187–198.

Büh­nen­bild
(1948)

“Büh­nen­bild, Malerei, Architek­tur”, in: Bau, 1, 1948, Heft 2, S. 50–53.

Gle­ich­nisse
(1949)

“Gle­ich­nisse zur Natur”, in: Der Spiegel, 3, 1949, Nr. 4, S. 17.

Fer­nand Léger
(1949)

“Fer­nand Léger”, in: L’Age Nou­veau, Nr. 42, Okto­ber 1949 (Ein­lage; ohne Paginierung). Eben­falls in: Ausstel­lungskat­a­log “Fer­nand Léger”, Ver­anstal­tet vom Lan­desamt für Museen, Samm­lun­gen und Ausstel­lun­gen, Freiburg i. Br. — 55. Pub­lika­tion des Ver­lags Gerd Hat­je. Stuttgart/Calw, 1949, S. 1–14. Weit­er­hin in: Hans Maria Wingler (Her­aus­ge­ber). “Wie sie einan­der sahen – Mod­erne Maler im Urteil ihrer Gefährten”, München, 1957, S. 102–106.

Ein­führung
(1949)

“Ein­führung in die neue Phase der Malerei”, in: Kul­tur­ar­beit, Heft 8, Novem­ber 1949, S. 179.

Humus­bo­den
(1950)

“Humus­bo­den der Malerei”, in: Die Welt, 8.2.1950.

Gegen­stand­s­los
(1950)

“Warum ich gegen­stand­s­los male”, in: “Die Kun­st und das schöne Heim”, 48, 1950, Heft 9, S. 325, 326. Eben­falls in: “Stu­di­en­blät­ter für schöpferische Gestal­tung”, 2, 1951, Heft 10, S. 24–26.

Vertei­di­gung
(1950)

“Vertei­di­gung der mod­er­nen Kun­st gegen Sedl­mayr und Hausen­stein, (Manuskript der Ansprache, die Willi Baumeis­ter für das Darm­städter Gespräch 1950 vor­bere­it­et hat­te). In: “Das Men­schen­bild in unser­er Zeit. Erstes Darm­städter Gespräch”, her­aus­gegeben im Auf­trag des Mag­is­trats der Stadt Darm­stadt und des Komi­tees Darm­städter Gespräch 1950 von Hans Ger­hard Evers. Darm­stadt, 1950, S. 146–155. Eben­falls in: “Willi Baumeis­ter. Das Unbekan­nte in der Kun­st”, 2. Auflage. Köln, 1960, S. 199–212.

Men­schen­bild
(1950)

“Wie ste­ht die ‘gegen­stand­slose’ Kun­st zum Men­schen­bild?”, impro­visierte Aben­dansprache von Prof. Willi Baumeis­ter (gekürzte Fas­sung nach der Radioban­dauf­nahme). In: “Das Men­schen­bild in unser­er Zeit. Erstes Darm­städter Gespräch”, her­aus­gegeben im Auf­trag des Mag­is­trats der Stadt Darm­stadt und des Komi­tees Darm­städter Gespräch 1950 von Hans Ger­hard Evers. Darm­stadt, 1950, S. 134–145.

Rap­proche­ment fran­co-alle­mand
(1950)

“Un rap­proche­ment intel­lectuel fran­co-alle­mand est-il pos­si­ble? Réponse de Willi Baumeis­ter”, In: Les Nou­velles Lit­téraires , Paris, 30.8.1950, S. 6.

Per­spec­ti­vas
(1950)

“Per­spec­ti­vas del Arte Con­tem­po­ra­neo”, in: Escuela de Altami­ra – Secun­da Sem­ana de Arte en San­til­lana del Mar del 20 al 26 de Sep­tiem­bre 1950. San­tander, 1951, S. 113–130.

Kün­stler
(1951)

“Kün­stler sehen pro­duk­tiv”, in: Die Neue Zeitung, Nr. 205, 1./2.9.1951, S. 9.

Das Eigenge­set­zliche
(1952)

“Über das Eigenge­set­zliche in der Kun­st”, in: West­fälis­che Rund­schau, 8.7.1952.

Mal­tech­nik
(1955)

“Mal­tech­nik in der mod­er­nen Kun­st?”, in: Mal­tech­nik, 61, 1955, Heft 2, S. 33–37.

zu Paul Klee
(1959)

Ohne Titel [zu Paul Klee; 1948]. In: “Erin­nerun­gen an Paul Klee”, her­aus­gegeben von Lud­wig Grote. Pas­sau, 1959, S. 33–38 (der Text auf Wun­sch Lud­wig Grotes von Baumeis­ter bere­its 1948 ver­fasst).

Zim­mer- und Wandgeis­ter
(1967)

“Zim­mer- und Wandgeis­ter – Anmerkun­gen zum Inhalt mein­er Bilder”, ein Frag­ment aus dem Nach­lass des Kün­stlers und damit zusam­men­hän­gende Briefe. Her­aus­gegeben von Heinz Spiel­mann. In: Jahrbuch der Ham­burg­er Kun­st­samm­lun­gen, 12, 1967, S. 121–168.

Mod­u­la­tion und Pati­na
(1989)

[Willi Baumeis­ter, Oskar Schlem­mer, Franz Krause, Heinz Rasch, Carl Schlem­mer, Kurt Her­berts]. “Mod­u­la­tion und Pati­na – Mal­tech­nis­che Gesicht­spunk­te”, in: “Mod­u­la­tion und Pati­na. Ein Doku­ment aus dem Wup­per­taler Arbeit­skreis um Willi Baumeis­ter, Oskar Schlem­mer, Franz Krause 1937–1944”, her­aus­gegeben von Kurt Her­berts. Mit Beiträ­gen von Gün­ter Aust, Kurt Her­berts und Karin v. Maur. Stuttgart, 1989, S. 27–143.