Willi Baumeister had already found his place in art studies since the 1920s. Numerous authors referred to him when discussing the development of painting and aesthetics in Europe in the 20th century. Here you will find a selection of the most important contributions.
Please find the list in German language:
Crispolti
1970
Crispolti, Enrico: “Pittura d’Avanguardia nel Dopoguerra in Europa”, Milano, 1970, S. 98.
Einstein
1928
Einstein, Carl: “Die Kunst des 20. Jahrhunderts”, Propyläen-Kunstgeschichte, Band 16. 2. Auflage. Berlin, 1928, S. 423–425, 564, 565.
Einstein
1931
Einstein, Carl: “Die Kunst des 20. Jahrhunderts”, Propyläen-Kunstgeschichte, Band 16. 3. Auflage. Berlin, 1931, S. 505–509, 644.
Haftmann
1951
Haftmann, Werner: “L’art abstrait”. In: “Documents, Revue mensuelle des questions allemandes. Numéro spécial édité par le Bureau International de Liaison et de Documentation Offenbourg en Bade”, Freiburg i.Br., 1951, S. 70–73.
Haftmann
1954
Haftmann, Werner: “Malerei im 20. Jahrhundert”, 2 Bände. München, 1954, S. 357, 358; Bildband: München, 1955, Abb. S. 348–351.
Haftmann
1986
Haftmann, Werner: “Verfemte Kunst”, Köln, 1986, S.299–306.
Heibel
1995
Heibel, Yule F.: “Reconstructing the subject — Modernist painting in Western Germany 1945–1950”, Princeton/New Jersey , 1995, S. 3, 31, 45, 75, 76, 77, 78, 99, 100, 101, 108, 136.
Herberts
1940
Herberts, Kurt: “Untersuchungen über die Anwendbarkeit historischer Malverfahren”, Stuttgart, 1940, S. 7–180 (der Text stammt im wesentlichen von Willi Baumeister).
Herberts
1989
Herberts, Kurt (Herausgeber): “Modulation und Patina – Ein Dokument aus dem Wuppertaler Arbeitskreis um Willi Baumeister, Oskar Schlemmer, Franz Krause 1937–1944”, mit Beiträgen von Günter Aust, Kurt Herberts und Karin v. Maur. Stuttgart, 1989.
Lichtenstern
1992
Lichtenstern, Christa: “Metamorphose. Vom Mythos zum Prozeßdenken – Ovid-Rezeption, surrealistische Ästhetik, Verwandlungsthematik der Nachkriegskunst. Metamorphose in der Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts”, Band 2. Weinheim, 1992, S. 167. 297 f., 329 (Anm. 61), 357 ff., 362–371, 379 ff., 383 ff., 387 (Anm. 158), 390 f.
Maur
1979
Maur, Karin v.: “Stuttgarts Beitrag zur klassischen Moderne”, in: “Stuttgarter Kunst im 20. Jahrhundert – Malerei, Plastik, Architektur”, herausgegeben von Helmut Heißenbüttel, Stuttgart, 1979, S. 51–61.
Mayer
1994
Mayer, Rudolf: “Der Läufer — Die Galerie Herbert Herrmann”, Stuttgart, 1947–1948. Stuttgart, 1994, S. 3, 8,10, 12, 15–17, 23–26, 30, 33, 35–39, 43, 46, 47, 55, 57–60, 71, 78.
Read
1933
Read, Herbert: “Art Now – An introduction to the theory of modern painting and sculpture”, London, 1933, S. 96.
Rieschbieter
1968
Rieschbieter, Henning (Herausgeber): “Bühne und bildende Kunst im 20. Jahrhundert. Maler und Bildhauer arbeiten für das Theater”, dokumentiert von Wolfgang Storch. Hannover, 1968, S. 152–162, 266.
Rotzler
1977
Rotzler, Willy: “Konstruktive Konzepte. Eine Geschichte der konstruktiven Kunst vom Kubismus bis heute”, Zürich, 1977, S. 76, 80, 90, 101, 127, 193, 227, 258.
Ruhrberg
1991
Ruhrberg, Karl: “Bildende Kunst — Eine ganz andere Kunst oder: Das Ende der Klassischen Moderne”, in: “Die Kultur unseres Jahrhunderts von 1945–1960”, herausgegeben von Hilmar Hoffmann und Heinrich Klotz. Düsseldorf/Wien/New York, 1991, S. 119, 121, 126.
Schieder
2000
Schieder, Martin: “René Drouin und seine Ausstellung ’ Peintures et Sculptures non figuratives en Allemagne d’Aujoud’hui ’ 1955 in Paris”, in: “Jenseits der Grenzen: Französische und deutsche Kunst vom Ancien Régime bis zur Gegenwart”, herausgegeben von Uwe Fleckner, Martin Schieder und Michael F. Zimmermann. 3 Bände. Köln, 2000; Band 3, S. 180–200.
Schlichtenmaier
1988
Schlichtenmaier, Kuno: “Der Hölzel-Kreis”, in: Ausstellungskatalog “Hölzelkreis und Üechtgruppe”, Grafenau, Galerie Schlichtenmaier, 27.11.1988–14.1.1989, S. 7, 8.
Schmidt
1960
Schmidt, Georg: “Die Malerei in Deutschland 1918–1955”, Die Blauen Bücher. Königstein/Taunus, 1960, S. 62.
Thoene
1938
Thoene, Peter [Pseudonym für Oto Bihalji-Merin]: “Modern German Art”, Mit einer Einführung von Herbert Read. Harmondsworth , 1938, S. 81–83.
Walden
1924
Walden, Herwarth: “Einblick in Kunst – Expressionismus, Futurismus, Kubismus”, Berlin: Der Sturm, 1924, S. 153, 170.
Wirth
1982
Wirth, Günther: “Kunst im deutschen Südwesten von 1945 bis zur Gegenwart”, Stuttgart, 1982, S. 8 f., 12, 26 ff., 33, 36, 44, 52, 55, 60, 68 f., 78 f., 99, 102, 104 f., 161. Abb. Nr. 8, 9.
Wirth
1987
Wirth, Günther: “Verbotene Kunst 1933–1945 – Verfolgte Künstler im deutschen Südwesten”, Stuttgart, 1987, S. 9, 13, 39, 41 ff., 46 f., 70, 116, 127, 146, 186, 197, 216, 249, 261, 268, 270, 289 f., 305 f., 324, 326, 329, 331, 334. Abb. Nr. 1, 2, 26, 27, 28.
Zbikowski
1996
Zbikowski, Dörte: “Geheimnisvolle Zeichen – Fremde Schriften in der Malerei des 20. Jahrhunderts”, Phil. Diss. Marburg 1995. Göttingen, 1996, S. 191–245, 288 ‑293.
