Skip to content

Schrif­ten von
Wil­li Bau­meis­ter

Arti­kel, Text­bei­trä­ge und Anmer­kun­gen von Wil­li Bau­meis­ter, die in unter­schied­li­chen Medi­en publi­ziert wur­den.

Mecha­no
(1921)

„Mecha­no“ (1921). In: Pás­mo, Brno (Brünn), 1924, Nr. 4, S. 1.

Mau­er­bild
(1926)

„Das Mau­er­bild und eini­ges über die Flä­che in der Male­rei“, In: Die Bau­gil­de, 7, 1925, Heft 17, S. 1186, 1187.

Mau­er­bild
(1926)

„Das Mau­er­bild“, In: „Gro­ße Ber­li­ner Kunst­aus­stel­lung. Füh­rer durch die Aus­stel­lung der Abs­trak­ten“, Ber­lin, Lan­des­aus­stel­lungs­ge­bäu­de am Lehr­ter Bahn­hof, Som­mer 1926, S. 36.

Far­ben im Raum
(1927)

„Far­ben im Raum – Cou­leurs dans l’e­space“, In: “ L’E­sprit Nou­veau“, [1927], Nr. 1 (ohne Pagi­nie­rung). Eben­falls in: Innen­räu­me. Räu­me und Innen­ein­rich­tungs­ge­gen­stän­de aus der Werk­bund­aus­stel­lung ‚Die Woh­nung‘, ins­be­son­de­re aus den Bau­ten der städ­ti­schen Wei­ßen­hof­sied­lung in Stutt­gart. Her­aus­ge­ge­ben im Auf­tra­ge des Deut­schen Werk­bunds von Wer­ner Gräff. Stutt­gart, 1928, S. 135.

Flecht­heim
(1929)

Ohne Titel. In: Aus­stel­lungs­ka­ta­log Wil­li Bau­meis­ter. Ber­lin, Gale­rie Alfred Flecht­heim, 9.2.–1.3. 1929 / Düs­sel­dorf, Gale­rie Alfred Flecht­heim, April 1929, S. 1–5. Leicht ver­än­der­te fran­zö­si­sche Fas­sung in: Will Groh­mann. Wil­li Bau­meis­ter. Paris, 1931, S. 13, 14. Wei­ter­hin in: Will Groh­mann u.a. Wil­li Bau­meis­ter. Edi­ti­on Sélec­tion, Cahier 11. Anvers, 1931, S. 25, 26.

De l’art abs­trait
(1931)

„De l’art abs­trait (III): Répon­se de Wil­li Bau­meis­ter“, in: Cahiers d’Art, 6, 1931, Heft 4, S. 215, 216.

Für Kan­din­sky
(1933)

(Hom­mage für Kan­din­sky). In: Kan­din­sky. Edi­ti­on Sélec­tion, Cahier 14. Anvers , 1933, S. 19, 20.

Not­wen­dig­keit des Modern­seins
(1934)

„Not­wen­dig­keit des Modern­seins – #ein Gespräch über Kunst vom Jah­re 1924. (Gespräch mit Fer­nand Léger)“, in: Deut­sche Rund­schau, Ber­lin, März 1934, S. 167–170.

An André Mal­raux
(1946)

„Offe­ner Brief an André Mal­raux“, in: Das Kunst­werk, 1, 1946/47, Heft 8/9, S. 79. Eben­falls in: „Ver­ger, Revue du Spec­ta­cle et des Let­t­res en Alle­ma­gne occu­p­ée“ , 1, [1947], Nr. 4, S. 118–120. Wei­ter­hin in: Kon­st­re­vy, 31, 1955, Heft 4, S. 160, 161.

Wer­de­gang
(1946)

„Der Maler schreibt über sei­nen Wer­de­gang“, 1946/47. (Maschi­nen­schrift; ein Exem­plar im Archiv Bau­meis­ter). Aus­zugs­wei­se abge­druckt in: Gott­fried Boehm. „Wil­li Bau­meis­ter“. Stutt­gart, 1995, S. 215.

Das Unbe­kann­te
(1947)

„Das Unbe­kann­te in der Kunst“. Stutt­gart, 1947; 2. Auf­la­ge. Köln, 1960; 3. Auf­la­ge. Köln, 1974; 4. Auf­la­ge. Köln, 1988.

Cézan­ne
(1947)

„Paul Cézan­ne“, in: Cézan­ne – Gemäl­de. Les Edi­ti­ons du Chê­ne Paris. Saar­brü­cken, 1947, S. 3–7. Eben­falls in: „Wil­li Bau­meis­ter. Das Unbe­kann­te in der Kunst“. 2. Auf­la­ge. Köln, 1960, S. 187–198.

Büh­nen­bild
(1948)

„Büh­nen­bild, Male­rei, Archi­tek­tur“, in: Bau, 1, 1948, Heft 2, S. 50–53.

Gleich­nis­se
(1949)

„Gleich­nis­se zur Natur“, in: Der Spie­gel, 3, 1949, Nr. 4, S. 17.

Fer­nand Léger
(1949)

„Fer­nand Léger“, in: L’A­ge Nou­veau, Nr. 42, Okto­ber 1949 (Ein­la­ge; ohne Pagi­nie­rung). Eben­falls in: Aus­stel­lungs­ka­ta­log „Fer­nand Léger“, Ver­an­stal­tet vom Lan­des­amt für Muse­en, Samm­lun­gen und Aus­stel­lun­gen, Frei­burg i. Br. – 55. Publi­ka­ti­on des Ver­lags Gerd Hat­je. Stuttgart/Calw, 1949, S. 1–14. Wei­ter­hin in: Hans Maria Win­gler (Her­aus­ge­ber). „Wie sie ein­an­der sahen – Moder­ne Maler im Urteil ihrer Gefähr­ten“, Mün­chen, 1957, S. 102–106.

Ein­füh­rung
(1949)

„Ein­füh­rung in die neue Pha­se der Male­rei“, in: Kul­tur­ar­beit, Heft 8, Novem­ber 1949, S. 179.

Humus­bo­den
(1950)

„Humus­bo­den der Male­rei“, in: Die Welt, 8.2.1950.

Gegen­stands­los
(1950)

„War­um ich gegen­stands­los male“, in: „Die Kunst und das schö­ne Heim“, 48, 1950, Heft 9, S. 325, 326. Eben­falls in: „Stu­di­en­blät­ter für schöp­fe­ri­sche Gestal­tung“, 2, 1951, Heft 10, S. 24–26.

Ver­tei­di­gung
(1950)

„Ver­tei­di­gung der moder­nen Kunst gegen Sedl­mayr und Hau­sen­stein, (Manu­skript der Anspra­che, die Wil­li Bau­meis­ter für das Darm­städ­ter Gespräch 1950 vor­be­rei­tet hat­te). In: „Das Men­schen­bild in unse­rer Zeit. Ers­tes Darm­städ­ter Gespräch“, her­aus­ge­ge­ben im Auf­trag des Magis­trats der Stadt Darm­stadt und des Komi­tees Darm­städ­ter Gespräch 1950 von Hans Ger­hard Evers. Darm­stadt, 1950, S. 146–155. Eben­falls in: „Wil­li Bau­meis­ter. Das Unbe­kann­te in der Kunst“, 2. Auf­la­ge. Köln, 1960, S. 199–212.

Men­schen­bild
(1950)

„Wie steht die ‚gegen­stands­lo­se‘ Kunst zum Men­schen­bild?“, impro­vi­sier­te Abend­an­spra­che von Prof. Wil­li Bau­meis­ter (gekürz­te Fas­sung nach der Radio­band­auf­nah­me). In: „Das Men­schen­bild in unse­rer Zeit. Ers­tes Darm­städ­ter Gespräch“, her­aus­ge­ge­ben im Auf­trag des Magis­trats der Stadt Darm­stadt und des Komi­tees Darm­städ­ter Gespräch 1950 von Hans Ger­hard Evers. Darm­stadt, 1950, S. 134–145.

Rappro­che­ment fran­co-alle­mand
(1950)

„Un rappro­che­ment intellec­tuel fran­co-alle­mand est-il pos­si­ble? Répon­se de Wil­li Bau­meis­ter“, In: Les Nou­vel­les Lit­té­rai­res , Paris, 30.8.1950, S. 6.

Per­spec­ti­vas
(1950)

„Per­spec­ti­vas del Arte Con­tem­po­ra­neo“, in: Escue­la de Alta­mi­ra – Secun­da Sema­na de Arte en San­til­la­na del Mar del 20 al 26 de Sep­tiembre 1950. San­tan­der, 1951, S. 113–130.

Künst­ler
(1951)

„Künst­ler sehen pro­duk­tiv“, in: Die Neue Zei­tung, Nr. 205, 1./2.9.1951, S. 9.

Das Eigen­ge­setz­li­che
(1952)

„Über das Eigen­ge­setz­li­che in der Kunst“, in: West­fä­li­sche Rund­schau, 8.7.1952.

Mal­tech­nik
(1955)

„Mal­tech­nik in der moder­nen Kunst?“, in: Mal­tech­nik, 61, 1955, Heft 2, S. 33–37.

zu Paul Klee
(1959)

Ohne Titel [zu Paul Klee; 1948]. In: „Erin­ne­run­gen an Paul Klee“, her­aus­ge­ge­ben von Lud­wig Gro­te. Pas­sau, 1959, S. 33–38 (der Text auf Wunsch Lud­wig Gro­tes von Bau­meis­ter bereits 1948 ver­fasst).

Zim­mer- und Wand­geis­ter
(1967)

„Zim­mer- und Wand­geis­ter – Anmer­kun­gen zum Inhalt mei­ner Bil­der“, ein Frag­ment aus dem Nach­lass des Künst­lers und damit zusam­men­hän­gen­de Brie­fe. Her­aus­ge­ge­ben von Heinz Spiel­mann. In: Jahr­buch der Ham­bur­ger Kunst­samm­lun­gen, 12, 1967, S. 121–168.

Modu­la­ti­on und Pati­na
(1989)

[Wil­li Bau­meis­ter, Oskar Schlem­mer, Franz Krau­se, Heinz Rasch, Carl Schlem­mer, Kurt Her­berts]. „Modu­la­ti­on und Pati­na – Mal­tech­ni­sche Gesichts­punk­te“, in: „Modu­la­ti­on und Pati­na. Ein Doku­ment aus dem Wup­per­ta­ler Arbeits­kreis um Wil­li Bau­meis­ter, Oskar Schlem­mer, Franz Krau­se 1937–1944“, her­aus­ge­ge­ben von Kurt Her­berts. Mit Bei­trä­gen von Gün­ter Aust, Kurt Her­berts und Karin v. Maur. Stutt­gart, 1989, S. 27–143.