Mechano
      
              
                    
          Feder in Tusche über Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, auf extrem dünnem, chamoisfarbigem Transparentpapier, auf chamoisfarbigen Zeichenkarton aufgezogen
        
                    
          25,00 cm × 37,10 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Mechano
                      Datierung
                          1921
                      Inventarnr.
                          WVZ-0089
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Feder in Tusche über Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, auf extrem dünnem, chamoisfarbigem Transparentpapier, auf chamoisfarbigen Zeichenkarton aufgezogen
                      Maße
                          25,00 cm × 37,10 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          Viele Knicke am oberen Rand und radial von einem Punkt im linken oberen Blattviertel aus zu den Rändern hin verlaufend. nebst kleineren Rissen im Rand o. und r.. je einer durch das Aufziehen geglättet und geschlossen. aus der Ecke r.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 804)
                      Ausstellung
                          Stuttgart und Mannheim - 1969, Stuttgart - 1969/70, Berlin - 1972, Frankfurt - 1972
                      Bemerkungen
                          Diese einzigartige Zeichnung entstand im Zusammenhang mit einem kunsttheoretischen Aufsatz, der zum ersten Mal 1924 in Pásmo veröffentlicht wurde. Die Komposition verdeutlicht das konstruktivistische Formprinzip als Interpretation des Verhältnisses von Figur und Maschine in Raum und Fläche: Bezüge und Bewegungsabläufe werden visualisiert. Die Prinzipien der Kunst Baumeisters werden auf diese Weise sichtbar. Die Technik der Zeichnung ist bestimmt von der Funktion als Vorlage für die Strichätzung. Aus Baumeisters Aufsatz „Mechanisch-bewegte-Schaureklame“, um 1924: ... „Der Verfasser hat sich vor einigen Jahren daran gemacht ohne zunächst an die Ausnützung für die Reklame zu denken, so gut und mangelhaft die Vorstellung es zuläßt, ein Kunstwerk entstehen zu lassen, dem als Gestaltungsmittel die reale Bewegung zu Grunde gelegt ist: Mechano (1921) Das Mechano ist Gestaltung mit Zeit. Als Maschine hat es keinen praktischen Zweck. Es hat einen realen Zweck als künstlerische Kraftentfaltung unserer Zeit“ ... zitiert nach maschinenschriftlichem Manuskript im Archiv Baumeister. (fkb)
Baumeister Aufsatz: "Mechnisch-bewegte-Schaureklame" oder "Mechanisch-bewegte-Schau-reklame" ?
                      