Weiblicher Akt kniend
      
              
                    
          Bleistift auf chamoisfarbigem, dünnem, holzhaltigem Schreibpapier
        
                    
          20,20 cm × 13,40 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Weiblicher Akt kniend
                      Datierung
                          1911
                      Inventarnr.
                          WVZ-0017
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Bleistift auf chamoisfarbigem, dünnem, holzhaltigem Schreibpapier
                      Maße
                          20,20 cm × 13,40 cm
                      Bezeichnung / Signatur
                          Bez. r. u. „Baumeister 1911“. verso am oberen Rand „lm Sinne der alten Arbeiten / Dezember / 15“
                      Zustand / Erhaltung
                          Leicht stockfleckig. am Rand r. zwei. am Rand u. ein kleiner Einriß mit Verknickung. verso an den oberen Ecken Leimreste und Wellung des Papiers. in der Mitte des Blattes ca. 5 cm lange unregelmäßige Durchstoßung des Papiers. verso am
                      Eigentümer / Besitzer
                          Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 1363)
                      Ausstellung
                          Bielefeld - 1974
                      Bemerkungen
                          Betrifft die Blätter Inv.Nr. 15-19: 
Über diese Kompositionen, die männliche oder weibliche Akte im Raum oder in der Landschaft zum Thema haben, läßt sich leicht die Verbindung zu Meyer-Amden hersteilen, mit dem B. in dieser Zeit Kontakt hatte. Es ist offensichtlich, daß Baumeisters künstlerisches Thema die imaginäre, nicht abbildhaft-geometrische Beziehung von Körper und Raum sein soll.
Die Zeichnung hängt eng mit den Gemälden „Kniende Figur“ von 1912, G 47, und „Kniende Figur“, von B. 1914 datiert, G 65, zusammen, die kubische wie impressionistische Formen aufweisen.
                      