Skip to content

All­ge­mei­ne Schrif­ten

In der Kunst­wis­sen­schaft hat­te Wil­li Bau­meis­ter schon seit den 1920er Jah­ren sei­nen Platz gefun­den. Zahl­rei­che Autoren bezo­gen sich auf ihn, wenn es um die Ent­wick­lung der Male­rei und der Ästhe­tik in Euro­pa im 20. Jahr­hun­dert ging. Hier fin­den Sie eine Aus­wahl der wich­tigs­ten Bei­trä­ge.

Cris­pol­ti
1970

Cris­pol­ti, Enri­co: „Pit­tu­ra d’A­van­guar­dia nel Dopo­guer­ra in Euro­pa“, Mila­no, 1970, S. 98.

Ein­stein
1928

Ein­stein, Carl: „Die Kunst des 20. Jahr­hun­derts“, Pro­py­lä­en-Kunst­ge­schich­te, Band 16. 2. Auf­la­ge. Ber­lin, 1928, S. 423–425, 564, 565.

Ein­stein
1931

Ein­stein, Carl: „Die Kunst des 20. Jahr­hun­derts“, Pro­py­lä­en-Kunst­ge­schich­te, Band 16. 3. Auf­la­ge. Ber­lin, 1931, S. 505–509, 644.

Haft­mann
1951

Haft­mann, Wer­ner: „L’art abs­trait“. In: „Docu­ments, Revue men­su­el­le des ques­ti­ons alle­man­des. Numé­ro spé­cial édi­té par le Bureau Inter­na­tio­nal de Liai­son et de Docu­men­ta­ti­on Offen­bourg en Bade“, Frei­burg i.Br., 1951, S. 70–73.

Haft­mann
1954

Haft­mann, Wer­ner: „Male­rei im 20. Jahr­hun­dert“, 2 Bän­de. Mün­chen, 1954, S. 357, 358; Bild­band: Mün­chen, 1955, Abb. S. 348–351.

Haft­mann
1986

Haft­mann, Wer­ner: „Ver­fem­te Kunst“, Köln, 1986, S.299–306.

Hei­bel
1995

Hei­bel, Yule F.: „Recon­s­truc­ting the sub­ject – Moder­nist pain­ting in Wes­tern Ger­ma­ny 1945–1950“, Princeton/New Jer­sey , 1995, S. 3, 31, 45, 75, 76, 77, 78, 99, 100, 101, 108, 136.

Her­berts
1940

Her­berts, Kurt: „Unter­su­chun­gen über die Anwend­bar­keit his­to­ri­scher Mal­ver­fah­ren“, Stutt­gart, 1940, S. 7–180 (der Text stammt im wesent­li­chen von Wil­li Bau­meis­ter).

Her­berts
1989

Her­berts, Kurt (Her­aus­ge­ber): „Modu­la­ti­on und Pati­na – Ein Doku­ment aus dem Wup­per­ta­ler Arbeits­kreis um Wil­li Bau­meis­ter, Oskar Schlem­mer, Franz Krau­se 1937–1944“, mit Bei­trä­gen von Gün­ter Aust, Kurt Her­berts und Karin v. Maur. Stutt­gart, 1989.

Lich­ten­s­tern
1992

Lich­ten­s­tern, Chris­ta: „Meta­mor­pho­se. Vom Mythos zum Pro­zeß­den­ken – Ovid-Rezep­ti­on, sur­rea­lis­ti­sche Ästhe­tik, Ver­wand­lungs­the­ma­tik der Nach­kriegs­kunst. Meta­mor­pho­se in der Kunst des 19. und 20. Jahr­hun­derts“, Band 2. Wein­heim, 1992, S. 167. 297 f., 329 (Anm. 61), 357 ff., 362–371, 379 ff., 383 ff., 387 (Anm. 158), 390 f.

Maur
1979

Maur, Karin v.: „Stutt­garts Bei­trag zur klas­si­schen Moder­ne“, in: „Stutt­gar­ter Kunst im 20. Jahr­hun­dert – Male­rei, Plas­tik, Archi­tek­tur“, her­aus­ge­ge­ben von Hel­mut Hei­ßen­büt­tel, Stutt­gart, 1979, S. 51–61.

May­er
1994

May­er, Rudolf: „Der Läu­fer – Die Gale­rie Her­bert Herr­mann“, Stutt­gart, 1947–1948. Stutt­gart, 1994, S. 3, 8,10, 12, 15–17, 23–26, 30, 33, 35–39, 43, 46, 47, 55, 57–60, 71, 78.

Read
1933

Read, Her­bert: „Art Now – An intro­duc­tion to the theo­ry of modern pain­ting and sculp­tu­re“, Lon­don, 1933, S. 96.

Riesch­bie­ter
1968

Riesch­bie­ter, Hen­ning (Her­aus­ge­ber): „Büh­ne und bil­den­de Kunst im 20. Jahr­hun­dert. Maler und Bild­hau­er arbei­ten für das Thea­ter“, doku­men­tiert von Wolf­gang Storch. Han­no­ver, 1968, S. 152–162, 266.

Rotz­ler
1977

Rotz­ler, Wil­ly: „Kon­struk­ti­ve Kon­zep­te. Eine Geschich­te der kon­struk­ti­ven Kunst vom Kubis­mus bis heu­te“, Zürich, 1977, S. 76, 80, 90, 101, 127, 193, 227, 258.

Ruhr­berg
1991

Ruhr­berg, Karl: „Bil­den­de Kunst – Eine ganz ande­re Kunst oder: Das Ende der Klas­si­schen Moder­ne“, in: „Die Kul­tur unse­res Jahr­hun­derts von 1945–1960“, her­aus­ge­ge­ben von Hil­mar Hoff­mann und Hein­rich Klotz. Düsseldorf/Wien/New York, 1991, S. 119, 121, 126.

Schie­der
2000

Schie­der, Mar­tin: „René Drouin und sei­ne Aus­stel­lung ‘ Pein­tures et Sculp­tures non figu­ra­ti­ves en Alle­ma­gne d’Au­jou­d’hui ‘ 1955 in Paris“, in: „Jen­seits der Gren­zen: Fran­zö­si­sche und deut­sche Kunst vom Anci­en Régime bis zur Gegen­wart“, her­aus­ge­ge­ben von Uwe Fleck­ner, Mar­tin Schie­der und Micha­el F. Zim­mer­mann. 3 Bän­de. Köln, 2000; Band 3, S. 180–200.

Schlich­ten­mai­er
1988

Schlich­ten­mai­er, Kuno: „Der Höl­zel-Kreis“, in: Aus­stel­lungs­ka­ta­log „Höl­zel­kreis und Üecht­grup­pe“, Gra­fen­au, Gale­rie Schlich­ten­mai­er, 27.11.1988–14.1.1989, S. 7, 8.

Schmidt
1960

Schmidt, Georg: „Die Male­rei in Deutsch­land 1918–1955“, Die Blau­en Bücher. Königstein/Taunus, 1960, S. 62.

Thoe­ne
1938

Thoe­ne, Peter [Pseud­onym für Oto Bihal­ji-Merin]: „Modern Ger­man Art“, Mit einer Ein­füh­rung von Her­bert Read. Har­monds­worth , 1938, S. 81–83.

Wal­den
1924

Wal­den, Her­warth: „Ein­blick in Kunst – Expres­sio­nis­mus, Futu­ris­mus, Kubis­mus“, Ber­lin: Der Sturm, 1924, S. 153, 170.

Wirth
1982

Wirth, Gün­ther: „Kunst im deut­schen Süd­wes­ten von 1945 bis zur Gegen­wart“, Stutt­gart, 1982, S. 8 f., 12, 26 ff., 33, 36, 44, 52, 55, 60, 68 f., 78 f., 99, 102, 104 f., 161. Abb. Nr. 8, 9.

Wirth
1987

Wirth, Gün­ther: „Ver­bo­te­ne Kunst 1933–1945 – Ver­folg­te Künst­ler im deut­schen Süd­wes­ten“, Stutt­gart, 1987, S. 9, 13, 39, 41 ff., 46 f., 70, 116, 127, 146, 186, 197, 216, 249, 261, 268, 270, 289 f., 305 f., 324, 326, 329, 331, 334. Abb. Nr. 1, 2, 26, 27, 28.

Zbi­kow­ski
1996

Zbi­kow­ski, Dör­te: „Geheim­nis­vol­le Zei­chen – Frem­de Schrif­ten in der Male­rei des 20. Jahr­hun­derts“, Phil. Diss. Mar­burg 1995. Göt­tin­gen, 1996, S. 191–245, 288 ‑293.