Skip to content

Apoll I

Zeichnung von Willi Baumeister: Apoll I (WVZ-0109)
Willi Baumeister
Apoll I
Bleistift und Kohle, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, gewischt, radiert, über Skizze in Kohle und weichem Bleistift (mit entscheidenden Abweichungen am Arm und Rechteck neben dem Kopf I.), auf chamoisfarbigem, festem Zeichenpapier mit Wz. SCHOELLER
41,60 cm × 28,00 cm
Künstler
Willi Baumeister, 1889—1955
Titel
Apoll I
Datierung
1922
Inventarnr.
WVZ-0109
Gattung
Zeichnung
Material / Technik
Bleistift und Kohle, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, gewischt, radiert, über Skizze in Kohle und weichem Bleistift (mit entscheidenden Abweichungen am Arm und Rechteck neben dem Kopf I.), auf chamoisfarbigem, festem Zeichenpapier mit Wz. SCHOELLER
Maße
41,60 cm × 28,00 cm
Bezeichnung / Signatur
Bez. r. u. „Baumeister 22“. im Kreis l. u. „75“
Zustand / Erhaltung
Leichte Verknickungen am Rand r.. Tuschfederproben an der Ecke r. o. und am Rand r. unten.
Eigentümer / Besitzer
Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 817)
Bemerkungen
Dieses Blatt ist als ein Entwurf für die „Apoll“-Komposition anzusehen. Apoll steht hier für die Idealgestalt des Menschen. Die Schönheit seiner Figur wird mit den Mitteln der konstruktivistischen Formulierung und Interpretation vergegenwärtigt. Auf der Zeichnung sind vielfältige Pentimenti und Varianten in Vorzeichnung zu erkennen. Ritzkonturen sind mit Lineal und Zirkel nachgezogen. Sie sind nicht nur Zeugnis der Verwendung und Übertragung der Komposition von diesem auf andere Blätter oder umgekehrt; sie dienen - vor allem in den weiteren 20er und den 30er Jahren - dazu, auch auf dem Papier eine Art von Relief herzustellen, wie B. es mit dem Mittel der plastisch aufgetragenen Farbe bei den Gemälden der 20er Jahre praktiziert hat. Bis auf Kleinigkeiten stimmt dieses Blatt vollkommen mit der Lithographie Sp 73 überein. Ebenso zu vergleichen sind Sp 74 und G 183, die eine Variante zeigen.