Darstellung des Apoll
      
              
                    
          Deckfarbe in verschiedenen Grüntönen, Braun, Blau, Weiß, Violett, Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, auf chamoisfarbigem, am Rand l. und o. ungleichmäßig beschnittenem Zeichenkarton
        
                    
          33,90 cm × 44,00 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Darstellung des Apoll
                      Datierung
                          1921
                      Inventarnr.
                          WVZ-0096
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Deckfarbe in verschiedenen Grüntönen, Braun, Blau, Weiß, Violett, Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, auf chamoisfarbigem, am Rand l. und o. ungleichmäßig beschnittenem Zeichenkarton
                      Maße
                          33,90 cm × 44,00 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          PP weiß. Gesamtzustand: ok.
Ränder leicht verschmutzt und gebräunt. Farbproben und -spuren auf den Rändern. verso am Rand o. Leim- und Papierreste von alter Anhängung.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 754)
                      Ausstellung
                          Paris - 1927, Berlin - 1972
                      Bemerkungen
                          Mit dieser Komposition zu vergleichen sind die Gemälde G 175 und 176 von 1921 und Sp 72; in ihr werden wesentliche Elemente des Baumeisterschen Konstruktivismus deutlich: Die formale Darstellung des Themas der Figur im Raum - in Facetten ihrer Konstruktion, ihrer Ansichten, ihrer Bewegungen - erfährt eine geistige Interpretation: Ihre „idea“ (Platon) im inneren Auge des Künstlers, der Akt ihrer Schöpfung wird sichtbar gemacht. Ausdruck dafür ist die Gestalt des rechts außen plazierten Kopfes, von dem wie aus seinem Auge der Figurenplan auf der linken Seite entsteht; die Klammer am linken Rand faßt das Ganze wiederum zusammen in das Quadrat als Symbol der absoluten Idee.
                      