Figur auf Altrosa
      
              
                    
          Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, Deckfarbe in Rot, Rosa, Rotbraun, Weiß, Grau, Schwarz, Braun, auf chamoisfarbigem Zeichenkarton
        
                    
          33,40 cm × 20,20 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Figur auf Altrosa
                      Datierung
                          1923
                      Inventarnr.
                          WVZ-0105
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, Deckfarbe in Rot, Rosa, Rotbraun, Weiß, Grau, Schwarz, Braun, auf chamoisfarbigem Zeichenkarton
                      Maße
                          33,40 cm × 20,20 cm
                      Bezeichnung / Signatur
                          Bez. u. „ADOLF HÖLZEL DEM MEISTER ZUM 70. GEBURTSTAG IN GRÖSSTER VEREHRUNG W BAUMEISTER“. unterhalb r. davon „Seidenpapier auflegen B.“
                      Zustand / Erhaltung
                          Verso an den Rändern Leimreste.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Stuttgart. Galerie der Stadt Stuttgart. Inv. Nr. Z 259/12
                      Provenienz
                          Adolf Hölzel. Stuttgart
                      Ausstellung
                          Stuttgart - 1978
                      Bemerkungen
                          Provenienz: Adolf Hölzel, Stuttgart. Aus: Eine Gratulationsmappe 1923, Adolf Hölzel von seinen Schülern zum 70. Geburtstag. Die Gouache stammt aus dem Besitz von Baumeisters Lehrer Adolf Hölzel. Die Komposition verbindet Motive der Roland-Figur mit denen der „Apoll“-Kompositionen.
"Provenienz: Adolf Hölzel, Stuttgart. Aus: Eine Gratulationsmappe 1923, Adolf Hölzel von seinen Schülern zum 70. Geburtstag." Diese Angabe im Original ist mehrdeutig. Momentan im Provenienzfeld  "Adolf Hölzel, Stuttgart" angegeben. 
                      