Gilgamesch XIII (Variante) – Gilgamesch und Enkidu
      
              
                    
          Pinsel in Tusche, auf elfenbeinfarbigem, dünnem Papier
        
                    
          21,00 cm × 29,80 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Gilgamesch XIII (Variante) – Gilgamesch und Enkidu
                      Datierung
                          1943
                      Inventarnr.
                          WVZ-0960
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Pinsel in Tusche, auf elfenbeinfarbigem, dünnem Papier
                      Maße
                          21,00 cm × 29,80 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          Durch Falten des Blattes in der Mitte starke Knickfalte. Ecke r. u. geknickt. seitlich l. u. ein Stück Papier auf der Länge von 37 mm 7 mm tief ausgerissen. verso Reste von angeklebter Textstelle.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 2417)
                      Ausstellung
                          Leipzig - 2004 / - 2005
                      Bemerkungen
                          Vgl. die von B. 1942 und 1943 datierten Gemälde G 815, 824 und die Serigraphie Sp 5 von 1951. B. klebte zwei Reproduktionen von Z 960 und 986 in sein Tagebuch, S. 437, mit der Notiz: „zu Gilgamesch in Schwarz-Weiss übersetzt / (Kohle und schwarze Kreide)“, nach der Eintragung vom 26. 6. 1943: „Zwei Klischées anfertigen lassen, um über die Illustration disponieren zu können./ Nicht Illustration von einer Handlung sondern Illustration von Textstellen.“ (fkb)   
960-969: Eine Reihe von Varianten zur Illustration XIII (Z 876); eine der häufig behandelten Gilgamesch-Kompositionen. Trotz der großformatigen Wiederholungen bleibt die Version in der Gilgamesch-Folge unübertroffen, auch in der Brillanz der technischen Ausführung. Konturen werden durch leichte Rasuren aufgelichtet. Z 869 ist auf die Blatthälfte einer zerrissenen Illustration zum Sturm gezeichnet. Obwohl flüchtig in der Ausführung, kann sie nicht am Beginn der Gilgamesch-Arbeiten stehen.   Vgl. Z 769. (fkb)
                      