Skip to content

Pas­tic­cio

Zeichnung von Willi Baumeister: Pasticcio (WVZ-1410)
Willi Baumeister
Pas­tic­cio
Kohle, gewischt, radiert, Bleistift, Ölkreide in Schwarz, Grün, Rot, Gelb, Blau, Braun, Violett, fixiert, Einfassungslinien o., r. und l. in Kohle, auf chamoisfarbigem, am Rand r. und l. gerissenem Ingres-Bütten mit Wz. r. o.: INGRES (beschnitten)
51,40 cm × 44,00 cm
Künstler
Willi Baumeister, 1889—1955
Titel
Pas­tic­cio
Datierung
1943
Inventarnr.
WVZ-1410
Gattung
Zeichnung
Material / Technik
Kohle, gewischt, radiert, Bleistift, Ölkreide in Schwarz, Grün, Rot, Gelb, Blau, Braun, Violett, fixiert, Einfassungslinien o., r. und l. in Kohle, auf chamoisfarbigem, am Rand r. und l. gerissenem Ingres-Bütten mit Wz. r. o.: INGRES (beschnitten)
Maße
51,40 cm × 44,00 cm
Zustand / Erhaltung
Bräunungen durch Fixativ. Rand u. verknickt. zwei durchgehende weiche. fast waagerechte Knicke in der Mitte des Blattes.
Eigentümer / Besitzer
Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 1987)
Bemerkungen
Vgl. die einzelnen Motive in den Gemälden „Fliegende Formen" von 1937, G 480ff.; „Tori I“, datiert Feb. 1938, G 487; „Mit Amöbenform“, datiert 1938, G 527; „Linien-figuren“ aus den Jahren 1935-38, Friese von Linienfiguren aus den Illustrationsreihen und Z 990. (fkb) 1410-1412: In dieser Gruppe sind Skizzen zusammengefaßt, die in der Art von Typen-Tableaus den Figuren- und Formenschatz derzeit um 1943 vorweisen: Ideogramme einer Eidos-Komposition, Friese von Linien- und Relieffiguren, wie sie auch in den Illustrationsfolgen vorkommen. Seit 2003-09-29 Leihgabe an die Galerie der Stadt Stuttgart ( bzw. durch Namensänderung 2005 ) Kunstmuseum Stuttgart.