
Forschung zu Fritz Seitz
Aufarbeitung des schriftlichen Nachlasses von Fritz Seitz |
Kooperation der University of Oregon, U.S.A. und der Willi Baumeister Stiftung
Seit 2015 befindet sich der kunsttheoretische Nachlass von Fritz Seitz (1926–2017) in der Willi Baumeister Stiftung. Seitz, der von 1950 bis 1954 Student bei Willi Baumeister war, entwickelte seit den 1960er Jahren einen neuen Ansatz zum Thema Farbe.
Aktuell wird die Kunsttheorie von Fritz Seitz aufgearbeitet. Seine Veröffentlichungen zum „thema farbe“ umfassen 36 Broschueren, erschienen von 1962 bis 1984. Der Kunstpädagoge vereinte innovativ die Lehre der Farbe mit Beispielen der angewandten Kunst.
Esther Hagenlocher, Associate Professor, University of Oregon, U.S.A., entwickelt in Zusammenarbeit mit der Willi Baumeister Stiftung und dem Archiv Baumeister im Kunstmuseum Stuttgart eine erstmalige wissenschaftliche Erschließung für die englischsprachige Kunstwissenschaft.
Fritz Seitz über seinen Lehrer Willi Baumeister: „Bürgschaft für etwas ganz Anderes„
Link zur Homepage von Fritz Seitz
Link zur University of Oregon