Der Maler
      
              
                    
          Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, Kohle, leicht gewischt, über Skizze in Kohle (mit Abweichungen), Linien und Kurven z. T. blind oder mit hartem Bleistift vorgeritzt (mit Abweichungen), fixiert, auf chamoisfarbigem Zeichenkarton
        
                    
          41,40 cm × 27,10 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Der Maler
                      Datierung
                          1928
                      Inventarnr.
                          WVZ-0357
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Bleistift, unter Verwendung von Zirkel und Lineal, Kohle, leicht gewischt, über Skizze in Kohle (mit Abweichungen), Linien und Kurven z. T. blind oder mit hartem Bleistift vorgeritzt (mit Abweichungen), fixiert, auf chamoisfarbigem Zeichenkarton
                      Maße
                          41,40 cm × 27,10 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          Am Rand u. 4 mm starker Streifen hellbraunen Papiers aufgeklebt. verso an den Ecken o. Reste eingetrockneten Leims.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Privatbesitz (Nachlaß Nr. 853)
                      Bemerkungen
                          Das Motiv Maler und Bild ist wieder aufgenommen und z. T. konstruktivistisch ausgeführt. Lediglich die Figur des Malers selbst wird aufgelöst in schwebend imaginierte Linienkompartimente, wie auf dem Blatt Z 359, wo eine Figur als Plastik aus derart amorphen Formen zusammengesetzt ist. Die drei Zeichnungen Z 356, 357 und 359 stehen vereinzelt. Alle drei sind offenbar in Erkennung ihrer Bedeutung signiert, lassen sich jedoch mit keinen weiteren aus diesen Jahrgängen verbinden. Sie bieten bereits Motive, die für die folgenden Jahre wirksam geworden sind. Vgl. das 1929 datierte Gemälde G 211.   Vgl. das verschollene Gemälde, nicht bei G, Foto im Archiv Baumeister. (fkb)
                      