Ideogramm
      
              
                    
          Kohle, gewischt, Bleistift, Ritzkonturen, fixiert, auf chamoisfarbigem, am Rand l. perforiertem Zeichenkarton
        
                    
          42,00 cm × 29,90 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Ideogramm
                      Datierung
                          1937
                      Inventarnr.
                          WVZ-0655
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Kohle, gewischt, Bleistift, Ritzkonturen, fixiert, auf chamoisfarbigem, am Rand l. perforiertem Zeichenkarton
                      Maße
                          42,00 cm × 29,90 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          Leichte Bräunung durch Fixativ.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Château La Sarraz/Vaud, Suisse, La Maison des Artistes
                      Provenienz
                          B., Hélène de Mandrot, La Sarraz
                      Bemerkungen
                          Vgl. das auf einem Foto „1937“ datierte Gemälde, und die Ölmalerei auf Papier (Nachlaß Nr. 506), beide nicht bei G, Fotos im Archiv Baumeister. (fkb) Tagebucheintragungen Baumeisters vom 1. 7. 1937: "nach La Sarraz Einladung von Madame Hélène de Mandrot auf ihr Schloss wie 1932“, und vom 10. 7. 1937: „O. S. kommt an. Schützenfest (Abeille) Buden und Karusell... Jean Follain, Vordemberge Gildewart, Kalivoda, Roche, Denise, Augsbourg, Citroën./ Gezeichnet. Fahrt an den Genfer See zu Maler Boshardt / Von Tschichold u von Gräser je 20 Frs. geschickt, geschenkt bekommen. Maskerade als Abschied Schlemmers abends von Mad.de Mandrot gewünscht. Es kommen noch aus Basel Maler Möschlin und Bildhauer Weisskopf / Madame zum Abschied eine Zeichnung geschenkt / diese wurde im Schloss in ihren Gemächern mit anderen Stiftungen plaziert, von Schlemmer, Vordemberge u.s.w.“ (Archiv Baumeister). (fkb)
                      