Ombu mit Relieflinien
      
              
                    
          Kohle, gewischt, Ölkreide in Schwarz, durchgerieben, fixiert, auf gelblichem Ingres-Bütten mit Wz. o.: CANSON & MONTGOLFIER FRANCE, l. u.: INGRES und r. u.: Kartusche
        
                    
          48,00 cm × 63,50 cm
        
          Künstler
                          Willi Baumeister, 1889—1955
                      Titel
                          Ombu mit Relieflinien
                      Datierung
                          1944
                      Inventarnr.
                          WVZ-1489
                      Gattung
                          Zeichnung
                      Material / Technik
                          Kohle, gewischt, Ölkreide in Schwarz, durchgerieben, fixiert, auf gelblichem Ingres-Bütten mit Wz. o.: CANSON & MONTGOLFIER FRANCE, l. u.: INGRES und r. u.: Kartusche
                      Maße
                          48,00 cm × 63,50 cm
                      Zustand / Erhaltung
                          Durch starkes Durchreiben ist das Papier an vielen Stellen von hinten her verdrückt, im Rand o. mehrere kleine Einrisse.
                      Eigentümer / Besitzer
                          Archiv Baumeister (Nachlaß Nr. 2006)
                      Bemerkungen
                          Vgl. die seitenverkehrte Radierung Sp 200 von 1947. Die Durchreibung der Zeichnung entstand wohl 1944 nach dem früheren Zustand des Gemäldes G 759, Zustandsfoto im Archiv Baumeister. Das Gemälde wurde 1946 überarbeitet, die Signatur und Datierung links unten teilweise übermalt. Die ehemalige Datierung ist nicht mehr entzifferbar. Das vollendete Bild wurde von B. auf der Rückseite mit 1946 datiert. (fkb) 1489-1494: Eine Gruppe von Zeichnungen, die noch den dialogischen Aufbau der Gilgamesch-Blätter aufweisen. Z 1489 und 1490 sind in das Jahr 1944 datiert. Ihre Komposition wurde 1947 für die Radierung Sp 200 seitenverkehrt übernommen. Z 1490 - 1494 sind entweder Skizzen aus dem Jahr 1944 oder Umzeichnungen für die Graphik von 1947.
                      